Die Baby Shower
Die Tradition der Baby Shower kommt aus Amerika, Kanada und Großbritannien, und fasst auch in Europa langsam Fuß. Bekannt war hier bislang eher die Babyparty – eine Feier, die veranstaltet wird, wenn das Baby bereits auf der Welt ist, um es Freunden und Verwandten vorzustellen. Bei der Baby Shower jedoch dreht sich alles um die Mommy-to-be und um die gemeinsame Freude auf das Kind. Meist wird eine Baby Shower von Freundinnen für die Schwangere veranstaltet. Mal wird sie gemeinsam vorbereitet, mal wird die werdende Mama damit überrascht. Zu den traditionellen Baby-Shower-Aktivitäten gehören Naschereien, Plaudereien, das Spielen von passenden Spielen und natürlich das Auspacken der Geschenke.
Egal ob traditionell oder nicht – zu einer gelungenen Baby Shower gehört vor allem eines: Viel Spaß. Es gibt keine Vorschriften. Einzig und alleine das Bauchgefühl soll entscheiden, was den zukünftigen Eltern und den geladenen Gästen gefallen könnte. Auch die Dekorationen kennen keine Vorschriften. Klar sind Baby Showers oft in Babypink oder Babyblau gehalten. Doch auch eine neutrale Babyparty kann gewünscht sein. Entweder, weil die werdenden Eltern dem rosa-blauen Klischee ausweichen oder sich vom Geschlecht des Babys überraschen lassen wollen, oder aber auch, um die Gäste erst im Laufe der Party in das Geheimnis einzuweihen. Neutrale Babypartys können ganz elegant in Weiß und Gold daherkommen, sie können ein süßes Motto haben wie „Sonne und Wolken“ oder „Mond und Sterne“, oder „Welcome to the jungle, baby“ lauten und mit Tierbabymotiven überraschen. Eine „What will I bee“-Bienen-Deko kann ebenfalls wunderhübsch sein. Am wichtigsten ist dabei aber: Nichts muss, alles kann – Hauptsache, es passt für die werdenden Eltern!
Wenn das Geschlecht des Babys auf der Party enthüllt werden soll, sind die werdenden Eltern meist in die Planung involviert. Im Party-Fachjargon heißt die Party dann „Gender Reveal-Party“, übersetzt also „Geschlechtsenthüllungsfeier“. Es gibt die verschiedensten Ideen, wie dieser spannende Moment gestaltet werden und noch spannender gemacht werden kann. Hier ein paar Vorschläge zur Inspiration:
Gender Reveal-Ideen:
- Eine mit pinkem oder blauem Inhalt gefüllte Pinata
- Pinke oder blaue Luftballons aus einer großen Schachtel in den Himmel steigen lassen
- Ein M&M-Schüsselchen mit dem Schild „Nuts? No Nuts?“ Die M&M-Sorte darin verrät es dann.
- Ketten/Broschen-Auswahl (“Blue or Pink? What do you think? – Wear your guess!”)
- Wahlkabine (“What’s your vote? Pink or blue? Leave a name suggestion too!“) mit anschließender Wahlsieg-Verkündung – und natürlich mit der Auflösung
- Gender Reveal-Torte
Spiel-Ideen:
-
Belly Painting mit Fingerfarben Der Bauch der Mommy-to-be wird in ein kleines Kunstwerk verwandelt – und jeder kann mitmachen, der möchte. Unbedingt fotografieren und für später festhalten!
-
Babybrei-Blindverkostung Der werdenden Mama werden die Augen mit einem Tuch oder Schal verbunden, sie bekommt mit einem kleinen Löffel verschiedene Baby-Breie gefüttert. Sie muss erraten, um welche Geschmacksrichtung es sich handelt – und wird vielleicht den ein oder anderen Brei von der zukünftigen Einkaufsliste streichen… Eine nette Idee ist es übrigens, die Gäste mitraten zu lassen. Dazu einfach die Etiketten von den Brei-Gläsern entfernen und kleine Löffelchen austeilen, und schon kann das große gemeinsame Raten beginnen!
-
„Kinder bekommen“ im Team Alles, was hierfür benötigt wird, sind Luftballons. In Teams geht es nun darum, nach dem Startschuss als erstes alle Luftballone aufgeblasen und unter die T-Shirts geklemmt zu haben. Mit motivierten Gästen ist dieses Spiel Action pur!
-
Wer bin/war ich? Dieses Spiel benötigt ein kleines Extra-Involvement der Gäste: Sie werden gebeten, ein Babyfoto von sich selbst zur Party mitzubringen. Die werdende Mama muss nun die gesammelten Babyfotos ihren Gästen zuordnen.
-
Body bemalen Bei diesem Spiel werden weiße oder einfarbige Baby-Kleidungsstücke oder Lätzchen von den Gästen mit Textilmalstiften bemalt – im Gegenzug müssen die Eltern später dann ein Foto vom Baby in genau diesen Kleidungsstücken an alle Teilnehmer schicken.
-
Belly-Schätzspiel Wie groß ist wohl der Umfang des Babybauches der werdenden Mama? Jeder Gast schneidet ein Stück Schnur ab, von dem er denkt, das es den Babybauch einmal ganz umspannen kann. Gewinner ist, wer den Bauchumfang am genauesten einschätzen konnte.
-
Photobooth Ob ein echter Fotoautomat angemietet wird, eine Sofortbild-Kamera zur Verfügung steht oder auch nur eine normale Digi-Cam in einer eigens dafür vorgesehenen Ecke steht – nichts ist eine schönere Erinnerung an die Feier als tolle Fotos von Gästen, die Spaß haben. Foto-Props können heruntergeladen oder gekauft werden, machen aber bestimmt auch selbstgebastelt jedes Foto zum Highlight.
-
Tierbaby-Schätzspiele: „Wie heißen Baby-Kühe?“ „Wie nennt man Baby-Wildschweine?“ Die Gäste müssen schnell sein mit ihren Antworten, denn nur die jeweils erste richtige Antwort zählt einen Punkt. Eine etwas ruhigere Spielerunde kann man mit dem Schätzspiel „Wie lange sind Tiere schwanger?“ starten. Hier erhält derjenige einen Punkt, der mit seiner Antwort der richtigen Lösung am nächsten kommt.
-
Due Date Bingo Wann wird es wohl so weit sein? Rund um den errechneten Geburtstermin wird ein kleiner Kalender aufgehängt. Jeder kann sich an dem Tag eintragen, von dem er glaubt, dass das Baby wirklich zur Welt kommen wird. Setzen zwei Gäste auf den selben Tag, kann noch eine Uhrzeit hinzugefügt werden. Ein kleiner Wetteinsatz macht das Ganze eventuell noch spannender!
-
Mom or Dad-Quiz Falls auch der werdende Papa bei der Party dabei ist, können beide für sich alleine auf Fragen wie „Wer wird das Baby öfter wickeln?“ „Mama“ oder „Papa“ ankreuzen. Danach werden die Antworten verglichen – und sorgen bestimmt für einiges Gelächter.
-
Fingerabdruck-Bild Alle Babyparty-Gäste können mit ihren Fingerabdrücken ein wunderschönes Bild für’s Kinderzimmer zaubern. Hier geht’s zur Vorlage!
Tipps für das perfekte Babyshower-Geschenk:
Als Gast auf einer Baby Shower eingeladen und keine Ahnung, was man schenken soll? Die erste Frage ist, ob man die Eltern oder das Baby beschenken möchte. Ein Babytagebuch für die Mama, ein „I’m a Dad“-Lätzchen für den Papa, oder doch lieber ein Handtuch mit Kapuze für den kleinen Knopf? Die Wahl ist schwer. Womit man jedoch sicher nie falsch liegt, ist eine kleine Spardose oder ein hübsch verpackter Gutschein für den Babyshop. Um doppelte Geschenke zu vermeiden, kann man im Vorhinein bei den werdenden Eltern nachfragen, was denn noch fehlt. Immerhin haben sie vielleicht schon einiges eingekauft oder bereits geschenkt bekommen. Vorher aber unbedingt abklären, ob die Feier eine Überraschung werden soll – sonst ist die nämlich geplatzt! Manchmal ist in der Einladung auch ein kleiner Wunschzettel zu finden, also besser noch einmal nachschauen.