So genau ist der femSense Zyklustracker wirklich
Seit nun bereits mehreren Jahren ist das femSense-System erprobt und erfolgreich: Über 14.000 femSense-Babys von Frauen, die femSense zur Erfüllung ihres Kinderwunschs verwendet haben, allein schon diese Zahl spricht für sich. Doch nicht nur Paare mit Kinderwunsch – Tausende andere Frauen nutzen femSense, um ihre Fruchtbarkeit zu bestimmen; um zu wissen, wann die nächste Periode fällig sein wird, wann sie mit PMS, Krämpfen oder Heißhungerattacken rechnen müssen… Und natürlich, um ihren Eisprung zu bestimmen und so immer zu wissen, wie fruchtbar sie gerade sind. Unsere Nutzerzahlen, interne Studien und die vielen positiven Rückmeldungen, die wir bekommen sind das eine – jetzt kam Bestätigung von unabhängiger Seite:
Genauigkeit unabhängig bestätigt
Bestätigung von unabhängiger Seite, dass femSense wirklich so gut funktioniert wie unsere Nutzerinnen sagen – und wir glauben –, ist jedoch immer eine Anerkennung und ermutigt uns dabei, Frauen weiterhin dabei zu unterstützen, die Kontrolle über ihre Fruchtbarkeit zu übernehmen. Erst letztes Jahr hat eine klinische Studie mit der Medizinischen Universität Graz die Genauigkeit des Sensorpflasters bewiesen, und jetzt hat ein unabhängiges Schweizer Statistikinstitut bestätigt, dass femSense bei der Vorhersage des Eisprungs eine Genauigkeit von 99,73% hat.
Sehr zuverlässig laut Statistik-Institut
„Mit femSense können die fruchtbaren Tage einer Frau sehr zuverlässig bestimmt werden,“ so Novustat-Geschäftsführer Dr. Robert Grünwald. Die unabhängigen Statistik-Dienstleister sind spezialisiert auf die Unterstützung von Zulassungsverfahren von Medizinprodukten und Digitalen Gesundheitsanwendungen: „Für femSense haben wir die Auswertungen und Qualitätskontrolle durchgeführt. Die Daten wurden in einem sehr guten, strukturierten Zustand übermittelt, so dass wir die Auswertungen auf einem qualitativ hohen Standard durchführen konnten.“ Das unabhängige Statistik-Institut Novustat konnte eine überwältigende Genauigkeit von 99,73% bei regelmäßigen Zyklen feststellen.
Was das für femSense bedeutet
Was bedeutet das für die Zukunft von femSense? Diese Statistiken ebnen den Weg für femSense, ein hormonfreies Verhütungsmittel zu werden: Aktuell verwenden gerade zwei Drittel aller femSense-Nutzerinnen das Produkt, um eine Schwangerschaft zu planen, alle anderen verwenden femSense im Zyklustracker-Modus, u.a. zur Unterstützung der hormonfreien Verhütungsmethode ihrer Wahl. Als alleiniges Verhütungsmittel ist femSense derzeit noch nicht zu verwenden – das soll sich aber bald ändern: Das Verfahren für die medizinische Zulassung als zertifiziertes Verhütungsmittel ist bereits eingeleitet.
femSense als hormonfreie Alternative zur Pille?
In den USA wurde Anfang 2021 eine reine Zyklustracking-App von der FDA als Verhütungsmittel zugelassen. femSense hat dabei aber wesentlich bessere Voraussetzungen, denn es bietet mehr: femSense ist eine Kombination aus App und Wearable! Das femSense System ist ein medizinisch zertifiziertes Produkt, bestehend aus einem tragbaren Sensorpatch und der unterstützenden Zyklustracker-App. Basierend auf der altbekannten Temperaturmethode, der Frauen schon seit Generationen vertrauen, um eine Schwangerschaft zu planen oder zu verhindern, misst femSense kontinuierlich die Körpertemperatur während der fruchtbarsten Tage einer Frau. femSense erkennt und bestätigt den Eisprung anhand des postovulatorischen Temperaturanstiegs. Diese Kombination aus 99,73% genauen Vorhersagen der App und dem sehr präzisen Temperatursensorpflaster ist der Grund, warum sich Frauen und Paare in Zukunft für femSense als ihre bevorzugte Wahl der hormonfreien Verhütung entscheiden werden.
Unser Ziel: Den Verhütungsmarkt zu revolutionieren
Das Ergebnis von 99,73 % Genauigkeit ist die Bestätigung, dass unser System nicht nur funktioniert, sondern brilliert. Unser Ziel bleibt dasselbe: das fruchtbare Fenster einzugrenzen und den Tag des Eisprungs genau zu bestimmen. Wir möchten, dass Frauen femSense nutzen, um ihre Fruchtbarkeit verstehen und ihren Körper besser kennenlernen zu können. Sei es, um eine Schwangerschaft zu planen oder zu verhindern oder einfach nur, um ihren Zyklus zu tracken und dabei ganz individuelle Muster zu entdecken. Wir übernehmen die ganze Arbeit des Messens und Analysierens; alles, was du als femSense-Nutzerin tun musst, ist, das Pflaster während deines fruchtbaren Zeitfensters zu tragen; die App erinnert dich daran, sagt dir, wann du am fruchtbarsten bist und gibt dir Bescheid, sobald sie deinen Eisprung erkennen konnte.