Frausein: Unsere Umfrage zum Internationalen Frauentag
Wir von femSense haben es uns zum Ziel gesetzt, treue Begleiter für Frauen in jeder Lebensphase zu sein. Wir wollen dich unterstützen und dir eine verlässliche Quelle bieten, die dich mit Informationen rund um deine Fruchtbarkeit versorgt. Obwohl es natürlich auch männliche (Un-)Fruchtbarkeit gibt, wird Fertilität schon seit Jahrtausenden als etwas typisch Weibliches gesehen. Die Fruchtbarkeitsgöttin des griechischen Götterhimmels war etwa Demeter, deren Brüste oft gut sichtbar oder sogar ganz entblößt dargestellt wurden. Die Weiblichkeit in Person? Da stellt sich eine grundlegende Frage: Was ist Weiblichkeit überhaupt? Was bringt eine Frau dazu, sich als Frau zu fühlen? Ist es wirklich rein die biologische Komponente – macht uns die Biologie zu Frauen? Die Tatsache, dass man eine Vagina, eine Gebärmutter und Brüste hat?
Wird das Frausein, wenn man den Gedanken weiterdenkt, durch Menstruation oder Mutterschaft definiert? Wenn ja, was ist dann mit Frauen, denen zum Beispiel aufgrund von Krebs die Brüste oder die Gebärmutter entfernt wurden? Oder mit den vielen Frauen, die keine Kinder bekommen können oder wollen? Sind sie plötzlich keine Frauen mehr? Sind sie automatisch “weniger” Frau?
Und was ist mit androgynen, burschikosen Frauen? Die schon als Kinder lieber mit den Jungs Fußball statt klassisch mit Puppen spielen wollten. Oder die vielen erwachsenen Frauen, die es vorziehen, in von Männern dominierten Berufen zu arbeiten und die meiste Zeit von Männern umgeben zu sein. Sind das keine richtigen Frauen? Unserer Meinung nach ganz klarer Unsinn. Auch burschikose Frauen können sich im weiblichen Geschlecht völlig wohlfühlen, auch wenn sie ihre Interessen mit mehr Männern teilen als mit Frauen. Auch die Biologie kann nicht die einzige Antwort sein – da müsste doch etwas mehr, etwas Angeborenes, etwas Undefinierbares mitschwingen!
In der Transgender-Gemeinschaft sieht man Frausein einfach als tiefes inneres Gefühl. Wie definieren sich Trans-Frauen als Frauen, wenn es keine biologischen oder wissenschaftlichen Beweise gibt? Sie wissen, dass auch sie Frauen sind, aber wie erklärt man, dass es ein Gefühl ist, dass man es einfach weiß? Vielleicht muss man manchmal etwas nicht verstehen, um es als gegeben akzeptieren zu können. Wie kann man zum Beispiel erklären, warum man Linkshänder ist? Man ist es einfach.
Nach unseren internen Gesprächen im Team wollten wir der Sache jedenfalls im breiteren Stil auf den Grund gehen. Uns hat interessiert, was andere Frauen dazu sagen – und zum Glück sitzen wir ja direkt an der Quelle: Unseren femSense-Nutzerinnen! Zur Feier des Internationalen Frauentags dürfen wir heute die Ergebnisse mit euch teilen.
Was macht also unsere femSense-Nutzerinnen zu einer Frau?
Die Umfrage war äußerst kurz gehalten – die meisten der Teilnehmerinnen waren nach 1 Minute fertig – und sie war selbstverständlich anonym. Man konnte mehrere Antworten anklicken, wenn einen mehrere Punkte ansprachen. Insgesamt haben 427 Frauen an der Umfrage teilgenommen. Mit über 50% der Stimmen war „Ich wurde als Frau geboren und habe das nie in Frage gestellt“ spannenderweise die häufigste Antwort. Dicht gefolgt von „Ich fühle mich ganz als Frau, es ist meine Identität“ und „ich fühle mich feminin und sexy“.
Danke für eure persönlichen Meinungen!
Im Rahmen der Umfrage haben wir unseren Teilnehmerinnen auch die Möglichkeit gegeben, eigene Meinungen zum Thema „Frau-Sein“ zu formulieren. Viele haben uns ein paar persönliche Sichtweisen und Erfahrungen dagelassen – wir danken euch dafür!
Ein paar von euch haben uns geschrieben, dass sie manchmal das Gefühl haben, als Frau nicht ernst genommen zu werden, weniger Geld zu verdienen als ein Mann oder sich öfter rechtfertigen zu müssen. Wir wissen natürlich, dass die Welt für uns Frauen nicht nur aus bunten Regenbögen und Einhörnern besteht. Gerade als femTech-Produkt in einem medizinischen Umfeld, das nach wie vor auf Männer ausgelegt ist. Wir sind immer wieder mit Herausforderungen konfrontiert, die es zu meistern gilt. Aber wir sind überzeugt, wir Superfrauen sind am richtigen Weg, und wir schaffen das!
Diese Meinung teilen auch viele unserer Teilnehmerinnen, denn mit viel Freude haben uns Worte wie „Ich liebe es eine Frau zu sein, es ist einfach wunderschön“, „Ich kann Leben schenken“, „Frauen sehen die Welt intensiver, bunter, leichter und wissen, was wirklich wichtig ist“ erreicht. Und wir stimmen zu 100% zu.
In diesem Sinne – einen wundervollen Welt-Frauentag ihr Lieben!