Luteinisierendes Hormon – Worauf reagieren LH-Tests?
as luteinisierende Hormon (LH) spielt eine Schlüsselrolle für die reproduktive Gesundheit der Frau, indem es den Eisprung auslöst und den Menstruationszyklus reguliert. Wir erklären die Grundlagen – was ist LH, wie funktionieren LH-Tests und sind sie zuverlässig?
Was ist das Luteinisierende Hormon (LH)?
Das luteinisierende Hormon (LH) spielt eine Schlüsselrolle beim Eisprung und im Menstruationszyklus. Es ist ein wichtiges Hormon für die reproduktive Gesundheit der Frau und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des weiblichen Zyklus. LH ist das Hormon, das den Eierstöcken signalisiert, eine Eizelle freizusetzen und die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Ein Anstieg des LH-Spiegels löst den Eisprung – die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock – aus, weshalb LH-Tests häufig zur Überwachung des Eisprungs eingesetzt werden.
Nach dem Eisprung spielt LH weiterhin eine Rolle, indem es die Produktion von Progesteron anregt, das dazu beiträgt, die Gebärmutter auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Wird die Eizelle nicht befruchtet, sinken die LH- und Progesteronspiegel schließlich ab, was den Beginn eines neuen Menstruationszyklus auslöst.
Was sind LH-Tests und wie funktionieren sie?
LH-Tests, die auch als OPKs (Ovulation Prediction Kits) bekannt sind, werden zur Vorhersage des Eisprungs verwendet, damit eine Frau weiß, wann sie am fruchtbarsten ist und die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden am höchsten ist. OPKs zeigen an, dass der LH-Spiegel ansteigt und sich der Körper auf den Eisprung vorbereitet. Die Tests sehen genauso aus wie Schwangerschaftstests für zu Hause und funktionieren auch so. Bei den meisten Tests wird auf einen Teststreifen gepinkelt, der die LH-Konzentration im Urin misst. Dann wird gewartet, bis die Linien erscheinen. Die Tests erkennen den Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH), der kurz vor dem Eisprung auftritt. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass dein LH-Spiegel ansteigt und du innerhalb der nächsten 24-48 Stunden einen Eisprung erwarten kannst.
Die Idee des LH-Tests ist, dass sie den Eisprung vorhersagen können, indem sie deinen LH-Spiegel überwachen. Der Eisprung ist ein Prozess, der mehrere Stunden dauert. Er beginnt, wenn durch den Anstieg des luteinisierenden Hormons der Follikel einreißt und eine reife Eizelle (Ei) aus dem Eierstock freigesetzt wird. Das bedeutet, dass der Eisprung durch einen hohen Spiegel des Hormons LH ausgelöst wird. Wenn du deinen LH-Spiegel überwachst, solltest du diesen Anstieg des LH-Spiegels feststellen können, der anzeigt, dass der Körper den Eisprung eingeleitet hat. Dies ist besonders nützlich, wenn du schwanger werden und wissen möchtest, wann du am fruchtbarsten bist.
Um einen LH-Test richtig anzuwenden, solltest du wissen, in welcher Phase des Zyklus du dich gerade befindest. Du solltest jeden Tag während deines fruchtbaren Zeitfensters testen, und idealerweise sollten die Tests jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit und unter den gleichen Bedingungen durchgeführt werden. Die Verfolgung des Zyklus mit der femSense App bedeutet, dass du immer weißt, wann deine fruchtbare Periode beginnt.
Insider-Tipp:
Nur jetzt 30 GRATIS LH-Schnelltest Streifen zu 3 femSense Sensor-Patches dazubekommen!
Füge dazu einfach unsere femSense & LH Kinderwunsch Kombi deinem Warenkorb hinzu. Mit dem Code LH24 bekommst du dann beim Check-out automatisch die LH-Tests gratis dazu und das Package kostet dich nur noch 59,90€ statt 69,90€!
Wie genau sind sie?
Leider sind LH-Tests nicht immer ganz genau oder zuverlässig, weil die Ergebnisse zu leicht beeinflusst werden können. Zum Beispiel ist die LH-Konzentration im Urin morgens höher als während des restlichen Tages, und die LH-Konzentration wird verdünnt, wenn man viel trinkt.
Auch der Anstieg des LH-Spiegels vor dem Eisprung ist von Frau zu Frau unterschiedlich, weshalb die weniger empfindlichen Tests den Anstieg nicht erkennen können, während die empfindlicheren Tests ein falsch positives Ergebnis liefern können.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass manche Frauen mehrere LH-Anstiege in einem Zyklus haben, aber da eine Frau nur einmal in einem Zyklus einen Eisprung hat, kann man den Eisprung nicht mit all diesen LH-Anstiegen in Verbindung bringen. Ein OPK würde diese Anstiege erkennen und den Eisprung falsch vorhersagen. Einer Studie zufolge liegt der LH-Peak im Durchschnitt 1,2 Tage vor dem Eisprung. Bei einem Viertel der untersuchten Zyklen lag der Zeitraum zwischen dem LH-Peak und dem Eisprung länger als zwei Tage. Das bedeutet, dass LH-Tests einen groben Anhaltspunkt dafür liefern können, wann der Eisprung stattfindet, aber sie können ihn nicht bestätigen.
Kombination von OPKs mit femSense
Es ist zwar nicht erforderlich, OPKs mit femSense zu verwenden, aber die Kombination der beiden Methoden zur Bestimmung des Eisprungs kann sehr hilfreich sein, um die fruchtbarsten Tage deines Zyklus zu ermitteln. Wenn du femSense mit OPKs kombinierst, hast du zwei verschiedene Körpersignale im Blick, die dir helfen, deinen Eisprung zu erkennen. Du kannst LH-Testergebnisse zur femSense App hinzufügen, so dass du in deiner persönlichen Historie sehen kannst, wann der LH-Wert vor dem Eisprung ansteigt.
Ovulationstests und femSense können zusammen verwendet werden, um das gesamte fruchtbare Fenster von Anfang bis Ende zu bestätigen – denn sie können sich gegenseitig ergänzen. Bitte denke daran, dass sie unterschiedliche Phasen deines fruchtbaren Fensters messen, und lass‘ dich nicht verwirren, wenn du mit zwei unterschiedlichen Methoden, unterschiedliche Ergebnisse erhältst.
Der Eisprung ist ein komplexer Prozess, der bis zu 24 Stunden dauert, aber der Körper bereitet sich noch länger auf den Eisprung vor. Der LH-Anstieg erfolgt in der Regel 24 bis 48 Stunden vor dem Eisprung, und Spuren des Hormons können im Urin nachgewiesen werden. Nach diesen Spuren suchen die LH-Tests. Nach dem Eisprung steigt der Progesteronspiegel an, wodurch auch die Körpertemperatur ansteigt. Genau diesen winzigen Temperaturanstieg kann femSense nachweisen. Der Temperaturanstieg ist eine direkte Folge des Eisprungs. Weshalb die Temperaturmethode die einzige Heimmethode ist, die den Eisprung bestätigen kann. Sobald der Eisprung stattgefunden hat, bist du für etwa 24 Stunden fruchtbar.
Kurz gesagt: LH-Tests messen den Anstieg des Hormonspiegels VOR dem Eisprung, während femSense mit der Temperaturmethode den Temperaturanstieg NACH dem Eisprung feststellt.
Um einen besseren Überblick über die Zykluslänge, das fruchtbares Fenster und den Eisprung zu erhalten, verfolge einfach deinen Zyklus. Lade die kostenlose femSense App (für iOS und Android) herunter, um deinen Zyklus zu beobachten, und verwende die Sensorpflaster, um die Fruchtbarkeit zu verfolgen und den Eisprung zu bestätigen.
Schreibe einen Kommentar