femsense

Späte Schwangerschaft

Alter & Fruchtbarkeit: Alles über Chancen, Risiken & wertvolle Tipps für dich

A

lter und Fruchtbarkeit – ein Thema, das dich vielleicht beschäftigt, wenn du überlegst, eines Tages Mutter zu werden. Keine Sorge, du bist nicht allein! Denn das Leben verläuft nicht immer nach Plan, oder der Wunsch nach einem Kind kommt erst später – und das ist völlig normal. Doch wie lange kannst du eigentlich schwanger werden? Wirkt sich dein Alter auf die Schwangerschaft aus? Gibt es Risiken für dein Baby? Und wie stehen die Chancen, auf natürlichem Weg schwanger zu werden? Wenn dich diese Fragen beschäftigen, bist du hier genau richtig. In diesem Blog findest du hilfreiche Infos, Fakten und Tipps – und vielleicht können wir dir auch die ein oder andere Sorge nehmen.

Warum eine spätere Schwangerschaft richtig gut sein kann

Immer mehr Frauen entscheiden sich ganz bewusst erst später für ein Kind – und das aus guten Gründen! Mit 30 oder 40 hast du oft schon wichtige Meilensteine im Leben erreicht: Deine Ausbildung oder dein Studium sind abgeschlossen, dein Job gibt dir Sicherheit, und auch finanziell stehst du auf festeren Beinen. Vielleicht hattest du die Möglichkeit, zu reisen, dich selbst zu verwirklichen oder einfach das Leben in vollen Zügen zu genießen, bevor du bereit bist, in das Abenteuer Mutterschaft zu starten.

Ein großer Vorteil, wenn du später Mutter wirst, ist vor allem deine innere Reife. Du weißt, wer du bist, was du willst, und gehst mit mehr Selbstbewusstsein durchs Leben. Diese Gelassenheit kann sich auch positiv auf dein Kind auswirken – viele Mütter empfinden ihre spätere Mutterschaft als bewusster und genießen die Zeit mit ihrem Baby noch intensiver.

späte Schwangerschaft
Mütter über 30 entscheiden sich meist mit viel Herz und Bedacht für ein Kind. Ihre Reife und Erfahrung schenken dem Kind eine liebevolle, sichere und fürsorgliche Umgebung.

Die Fruchtbarkeitsklippe – Mythos oder Wahrheit?

Hast du auch schon gehört, dass die Fruchtbarkeit ab 35 drastisch sinkt? Viele von uns wachsen mit diesem Gedanken auf, aber die Wahrheit ist, dass diese „Fruchtbarkeitsklippe“ eigentlich gar nicht so eindeutig existiert, wie man uns immer weismachen will. Wenn man sich die Zahlen genauer anschaut, merkt man, dass vieles aus alten, nicht mehr ganz passenden Studien stammt. Zum Beispiel basieren viele Daten auf Geburtsstatistiken aus dem 17. und 18. Jahrhundert – also einer Zeit, in der weder die medizinische Versorgung noch die Lebensumstände mit denen von heute zu vergleichen sind.

Neuere Studien zeichnen ein deutlich optimistischeres Bild. Eine Studie der Boston University zeigt, dass 78 Prozent der 35- bis 40-jährigen Frauen innerhalb eines Jahres schwanger wurden, wenn sie während ihrer fruchtbaren Tage Sex hatten – nur geringfügig weniger als bei den 20- bis 34-Jährigen (84 Prozent). Auch die Erasmus University Rotterdam fand heraus, dass Frauen im Alter von 37 Jahren immer noch eine 75-prozentige Chance haben, schwanger zu werden, wenn sie nur ein Kind möchten. Und eine weitere Studie, stellte fest, dass der Unterschied in der Fruchtbarkeit zwischen Frauen Ende 20 und Ende 30 nur vier Prozentpunkte betrug, wenn beide Gruppen regelmäßig Sex hatten. Es kommt also weniger auf das Alter an, als vielmehr darauf, wie gut wir unseren Körper kennen und auf unseren Lebensstil achten.

Aber es gibt auch Herausforderungen

Natürlich gibt es auch ein paar Dinge, über die man sich Gedanken machen sollte. Die Fruchtbarkeit nimmt mit dem Alter ab – das bedeutet, dass es unter Umständen etwas länger dauern kann. Du musst also möglicherweise etwas mehr Geduld mitbringen. Hier kann femSense dir auf deinem Weg zur Schangerschaft helfen. Das Patch misst deine Körpertemperatur präzise und kann so deinen Eisprung zuverlässig bestimmen. Es hilft dir, deinen Zyklus besser kennenzulernen und gezielt eine Schwangerschaft zu planen. Besonders bei einer späteren Schwangerschaft ist eine Zyklusbeobachtung von großer Bedeutung.

Mit dem Alter ist auch das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie Bluthochdruck, Schwangerschaftsdiabetes oder vorzeitige Wehen erhöht. Und auch das Thema „Risiken für das Baby“ sollte nicht unterschätzt werden. Ab 35 steigt beispielsweise die Wahrscheinlichkeit für Chromosomenanomalien wie das Down-Syndrom. Wir wollen dir jedoch keine Angst machen! Die Medizin ist heute super weit und es gibt viele Untersuchungen, die eine spätere Schwangerschaft sicher ermöglichen können.

Was du tun kannst, um eine gesunde spätere Schwangerschaft zu unterstützen

Falls eine Schwangerschaft über 30 in Betracht gezogen wird, ist es sinnvoll, frühzeitig mit einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt zu sprechen. Eine detaillierte Beratung und eine gründliche medizinische Betreuung sind entscheidend, um die Schwangerschaft optimal zu begleiten. Darüber hinaus gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Gesundheit während deiner Schwangerschaft zu fördern. Eine gute Vorbereitung – gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressvermeidung – kann helfen, die Schwangerschaft so angenehm wie möglich zu gestalten.

Auch regelmäßige und engmaschige Vorsorgeuntersuchungen sind bei einer späteren Schwangerschaft besonders wichtig. Diese ermöglichen es deiner Ärztin bzw. deinem Arzt, deinen Gesundheitszustand sowie das Wohlbefinden deines Babys zu überwachen und frühzeitig auf eventuelle Komplikationen zu reagieren. So kannst du dich ganz auf die bevorstehende Ankunft deines kleinen Wunders freuen und diese wertvolle Zeit genießen, ohne ständig Sorgen über mögliche Risiken zu haben.

Fazit: Es ist deine Entscheidung!

Egal, ob du dich mit 25, 35 oder sogar 40 Jahren für eine Schwangerschaft entscheidest – das Wichtigste ist, dass du dich als werdende Mutter wohlfühlst und der Zeitpunkt für dich richtig ist. Die Wissenschaft zeigt: Ja, es gibt Risiken, aber genauso viele Möglichkeiten, sie zu minimieren. Wenn der Wunsch nach einem Kind vorhanden ist, solltest du dich nicht von Zahlen oder dem Alter verunsichern lassen. Es gibt viele Wege, eine gesunde Schwangerschaft zu erleben, auch wenn sie etwas später kommt.

Was denkst du über dieses Thema? Hast du vielleicht selbst Erfahrungen oder Gedanken dazu? Schau dich doch gerne in unserem Shop um, und starte deine Reise zum Wunschkind – egal in welchem Alter. 

Zum Newsletter anmelden

und nie wieder neue Blogbeiträge verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey! Are you from the US? 🇺🇸

If so click on the button below to proceed
to the US website.

Hey! Are you from the UK? 🇬🇧

If so click on the button below to proceed
to the UK website.

Hey! Are you from Poland? 🇵🇱

If so click on the button below to proceed
to the Polish website.

10% RABATT

NUR FÜR KURZE ZEIT

Werde Teil der femSense Familie und:

  • Genieße exklusive Angebote
  • Spannende Einblicke von unseren Expertinnen
  • Lerne über deinen Zyklus und deine Fruchtbarkeit